Der HB Ludwigsburg 2 überwältigt die HG Königshofen/Sachsenflur daheim mit 30:26 (18:12) und bringt der HG die erste Niederlage der Saison bei. Der beste Torschütze bei den Ludwigsburgern ist Moritz Krack mit 10 Toren, den die Messestädter nie in den Griff bekamen. Die 30 Zuschauer sehen ein Tempo reiches Spiel mit vielen Höhen und Tiefen.
Der HB Ludwigsburg hat vor eigenem Publikum eine konzentrierte Leistung gezeigt und sicherte sich dank einer starken ersten Hälfte mit 18 Toren einen kaum gefährdeten Heimsieg. Bereits zum Spielbeginn hatte der HB Ludwigsburg einen starken Lauf und konnte innerhalb von 15 Minuten 10 Tore und einen ersten Vorsprung von 10:4 herausspielen. Davon erzielten sie 6 Treffer in Folge. Diesen Vorsprung konnte die HG Königshofen/Sachsenflur ebenfalls mit einem starken Lauf verringern und kam bis auf ein Tor heran. Vor allem über die rechte Seite durch Konstantin Kaiser konnte man bis auf 12:11 verkürzen. Doch schnell verflog die Hoffnung auf ein ausgeglichenes Spiel, denn schnelle Abschlüsse und einfach Fehler nutzten die Gastgeber gnadenlos aus. Und so ging die HG mit einem Rückstand von 6 Toren in die Halbzeitpause (18:12).
Den Vorteil, den sich die Heimmanschaft somit in der ersten Hälfte erspielt hatte, holte sich die HG Königshofen/Sachsenflur dank einer stärkeren zweiten Hälfte wieder teilweise zurück, drehte das Spiel aber im Endeffekt nicht mehr zu ihren Gunsten und verlor mit 30:26. Das lag vor allem an den nicht genutzten Chancen. Alleine 5 Siebenmeter blieben ungenutzt. Dazu kommen viele technische Unzulänglichkeiten und Schwierigkeiten im Abschluss. Das kann man auf das mittlerweile ungewohnte Haftmittel schieben. Dennoch muss man sich enorm steigern will man die kommenden wichtigen Spiele erfolgreich gestalten. Die HG Königshofen/Sachsenflur trifft am kommenden Samstag auf die HSG Staufer Bad Wimpfen/Biberach. Hier ist der Anpfiff um 20:00 Uhr vor heimischen Publikum endlich wieder in gewohnter Umgebung, in der Tauber-Franken-Halle.
HG Königshofen/Sachsenflur: Nick Mayer (9), Andre Deis (6), Lennard Burger (5), Konstantin Kaiser (4), Ilja Novikov (2), Jonas Berthold, Luca Marco Bleckmann, Felix Fleck, Finn Kalwach, Artur Sander, Lennard Scheible
